Fettarm kochen: Clevere Tipps für leichten Genuss
1. Braten ohne Fett
Investiere in gutes Küchenwerkzeug und verwende zum Braten am besten Pfannen mit Anti-Haft-Beschichtung. Du wirst sehr viel weniger oder gar kein Öl mehr benötigen. Tipp: Verteile das Öl mit einem Küchenpinsel oder einer Sprühflasche.
2. Saucen entfetten
Einfach mit einem Küchenpapier das überschüssige Fett abtupfen. Wenn du die Sauce oder Suppe erkalten lässt, kannst du die obere Fettschicht mit einem Löffel abschöpfen.
3. Die richtigen Würzsaucen
Decke dich mit leichten Würzsaucen, wie Soja-, Asiasauce oder Senf ein. Sie sorgen für einen kräftigen Geschmack, enthalten aber wenige Punkte. Statt schwerer Mayonnaise schmeckt auch eine leichte Salatcreme oder ein Balsamico-Dressing. Probiere es aus!
4. Frischkäse statt Sahne
Du schmeckst deine Gerichte gerne mit einem Schuss Sahne ab? Verwende doch mal leichten Frischkäse, den du nach Belieben mit etwas fettarmer Milch mischen kannst. Mindestens genauso cremig! Weiterer Pluspunkt: Frischkäse gibt in den unterschiedlichsten Geschmackrichtungen. Also probier dich durch. Die Kräutervariante schmeckt gut in einer Pilzpfanne, der Paprika-Tomaten-Aufstrich macht sich gut in einer fruchtigen Tomatensauce usw.
5. Quark statt Crème fraîche
Ein würziger Dip muss als Basis nicht unbedingt Crème fraîche haben. Verwende besser Magerquark und rühre ihn mit Mineralwasser schön cremig, abschmecken – fertig!
6. Joghurt statt Schmand
Der obligatorische Klecks Schmand auf einer Suppe oder einem Curry kann ganz einfach durch Joghurt ersetzt werden. Unser Tipp: Verwende fettarmen griechischen Joghurt – der hat eine wesentlich festere Konsistenz.
7. Suppen mit Kartoffeln binden
Suppen, Eintöpfe und Saucen können statt mit Butter oder Sahne auch mit etwas pürierten Kartoffeln gebunden werden. Wenn’s schnell gehen soll, hilft auch Fertig-Kartoffelpüree. Einfach in die Flüssigkeit einrühren, kurz quellen lassen – fertig!
8. Backen statt Frittieren
Speisen, die klassischerweise frittiert oder mit viel Öl in der Pfanne gebraten werden, können auch problemlos im Backofen zureitet werden. Lust auf Pommes frites, Rösti oder Bratkartoffeln? Ab in den Ofen damit!
9. Mit Kräutern kochen
Ob Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum: Koche mit Kräutern! Das sorgt für guten Geschmack ohne Fett – und ist dabei auch noch sehr gesund.
10. Dampfgaren
Dampfgaren ist leicht und gesund: Viele Vitamine, Mineralstoffe und auch der Geschmack bleiben bei der Garmethode viel besser erhalten als bei der Zubereitung im Kochtopf – ideal für Kartoffeln, Gemüse und Fisch.