Mit diesen Tipps einfach gesund und langfristig abnehmen | WW
12 Monate WW besonders günstig!*
Beim Abnehmen geht es mehr als nur um die Zahl auf der Waage. Erfahre jetzt mehr darüber, wie du nachhaltig und mit Genuss abnehmen kannst – und das ohne großen Verzicht!
Mit praktischen Tipps und Wissenswertem rund ums Abnehmen bist du bestens gerüstet, um nachhaltige Gewohnheiten wie Bewegung, gesunde Ernährung und Achtsamkeit zu etablieren.
Dein Weg in Richtung Wohlfühlgewicht
Beim Abnehmen geht es mehr als nur um die Zahl auf der Waage. Erfahre jetzt mehr darüber, wie du nachhaltig und mit Genuss abnehmen kannst – und das ohne großen Verzicht!
Wir bei WW möchten dich mit deinem persönlichen Plan sowie Expertentipps und alltagstauglichen Strategien auf deinem individuellen Weg zu deinem Wohlfühlgewicht unterstützen.
Neuste Artikel
Du möchtest dich gesünder, fitter und wohler fühlen?
Finde heraus, wo du gerade stehst.
Jetzt durchstarten, gesünder leben und rundum wohlfühlen!
Erfahre mehr über andere beliebte Diäten
Die besten Tipps und Strategien für erfolgreiches Abnehmen direkt ins Postfach!
Jetzt für den Newsletter anmelden und regelmäßig Rezepte zum Abnehmen, Ernährungstipps, Workout-Ideen, Angebote und mehr erhalten.
Bist du bereit, loszulegen? Wähle den richtigen Weg für dich, um durchzustarten!
Das sagen unsere Experten zum gesunden Abnehmen
„Die Waage ist nicht der einzige Weg, um Fortschritt zu messen. Erfolge jenseits der Waage können z. B. neue Gewohnheiten sein, die du dir angeeignet hast oder verhaltensorientierte Ziele, die du erreicht hast. Es geht also nicht nur darum, abzunehmen oder das Gewicht zu halten, sondern darum, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, dich besser zu fühlen und aktiver zu werden.“
- Amélie Rudolf, M. Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften und WW Expertin für Bewegung und Mindset
Wissenswertes rund ums Abnehmen
Darum ist ein starkes Mindset zum Abnehmen wichtig
Studien1,2 belegen, dass je bewusster du dir deiner Verhaltens- und Denkweisen wirst, du eher nachhaltig Änderungen vornehmen kannst. Für das Abnehmen bedeutet das, dass es hilft, eine flexible und realistische Denkweise zu entwickeln. Und das bedeutet auch, dass du achtsam sowie milde mit dir sein solltest und dich so akzeptierst, wie und wer du bist. Selbstliebe ist das Stichwort!
Dadurch fällt es dir leichter, gesündere Entscheidungen zu treffen – sei es bei Ernährung oder Bewegung. Außerdem erleichtert es dir den Umgang mit Rückschlägen oder Stillstand. Denn sind wir mal ehrlich: Das wird passieren. Aber das ist gar nichts Schlimmes!
Aber das Wichtigste: Ein positives Mindset hilft dir, dich zu motivieren und am Ball zu bleiben.
Voraussetzungen, die das Abnehmen beeinflussen
Wenn zwei Personen zur selben Zeit mit einer identischen Diät starten, bedeutet dies nicht, dass sie auch gleich schnell gleich viel abnehmen. Jeder Mensch nimmt anders ab. Dies sind ein paar Faktoren, die deine Abnahme schon zu Beginn beeinflussen können:
- Alter
- Geschlecht
- Startgewicht
- Körperfettanteil
- Muskelmasse
- Maß an sportlicher Aktivität
Versuche dich also nicht zu sehr mit anderen zu vergleichen. Bleibe lieber bei dir und deinen individuellen Fortschritten.
Für eine erste Einschätzung, wo du stehst, kannst du zum Beispiel deinen BMI berechnen. Er kann als erster Indikator genutzt werden, um das eigene Gewicht besser einzuordnen.
Kaloriendefizit für Erfolg beim Abnehmen
Insbesondere wenn du bei deiner Abnahme mehr Sport und Bewegung in deinen Alltag integrierst, stellst du dir vielleicht irgendwann die Frage: Warum nehme ich eigentlich nicht ab? Ganz einfach: Um den Körperfettanteil zu reduzieren und abzunehmen, musst du für ein Kaloriendefizit sorgen, eine sogenannte negative Energiebilanz. Also weniger Kalorien zu dir nehmen, als du verbrauchst.
Wer z.B. mehr und intensiveren Sport macht, neigt dazu, auch mehr zu essen. Dabei wird jedoch der Kalorienverbrauch einer Sporteinheit oftmals überschätzt.
Im WW Programm wird dein benötigtes kalorisches Defizit automatisch berechnet und dein tägliches PersonalPointsTM Budget daran angepasst. Um langfristig Erfolg und keine körperlichen Beeinträchtigungen wie Müdigkeit zu haben, sollte das Defizit immer auf einem moderaten Level sein.
Sport zum Abnehmen: Darum ist es wichtig!
Wer seine Ernährung umstellt und sich mehr bewegt kann bis zu 20 % besser abnehmen. Das allein ist schon eine positive Nachricht. Studien3 zeigen zusätzlich, dass Bewegung das Selbstwertgefühl steigern sowie Stimmung und Schlafqualität verbessern kann.
Sport oder körperliche Aktivität hat somit nicht nur einen positiven Einfluss auf dein Gewicht, sondern auf dein allgemeines Wohlbefinden. Unsere Devise dabei lautet außerdem: Hab Spaß dabei!
Jo-Jo-Effekt vermeiden – so geht’s
Der allseits bekannte Jo-Jo-Effekt geschieht insbesondere dann, wenn du mit einer Crash-Diät zu schnell zu viel abgenommen hast. Dabei wird meist auf starken Verzicht gesetzt statt auf eine langfristige Ernährungsumstellung.
Wer dauerhaft zu wenig Kalorien zu sich nimmt, senkt damit seinen Grundumsatz. Wenn das Gewicht schnell reduziert wird, baut der Körper vermehrt Muskelmasse ab – was dazu führt, dass der Körper weniger Energie verbraucht. Isst man dann wieder ganz normal, ist der Grundumsatz gesunken und es kommt zu einer stärkeren Zunahme als vorher, wenn man nicht mit Sport oder Muskelaufbau dagegen arbeitet.
Hier kommt für nachhaltiges und gesundes Abnehmen also wieder das bereits beschriebene moderate Kaloriendefizit ins Spiel.