Cookie Richtlinie | WW Deutschland
Cookie Richtlinie
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei mit einer Zeichenfolge, die an Ihren Computer gesendet wird, wenn Sie eine Internetseite aufrufen. Wenn Sie die Internetseite erneut aufrufen, wird Ihr Browser mithilfe des Cookie von der Seite wiedererkannt. Wie lange ein Cookie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verbleibt, hängt davon ab, ob es sich um ein „dauerhaftes“ Cookie oder ein „Sitzungs“-Cookie handelt. Sitzungs-Cookies verbleiben nur so lange auf Ihrem Gerät, bis Sie das Browsen einstellen. Dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Computer oder Mobilgerät, bis sie ablaufen oder gelöscht werden.
Wie verwendet unsere Internetseite Cookies?
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien wie beispielsweise Pixel, Tags, Web-Beacons und sonstige Kennungen ein, um unsere Internetseite und Internetangebote auf Sie persönlich zuzuschneiden, Ihre Einstellungen zu speichern, zu verstehen, wie Nutzer unsere Internetseite und Internetangebote nutzen und um uns bei der Anpassung unserer Marketingmitteilungen zu unterstützen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir verwenden sowohl Sitzungs-Cookies als auch dauerhafte Cookies. Die Cookies, die bei Ihrem Besuch unserer Internetseite generiert werden, sind in folgende Kategorien unterteilt:
Unbedingt notwendige Cookies
Einige Cookies sind wichtig, damit Sie alle Funktionen unserer Internetseite nutzen können. Bitte beachten Sie, dass unsere Internetseite ohne diese Cookies möglicherweise nicht optimal angezeigt wird und einige Funktionen technisch nicht mehr verfügbar sind. Diese Cookies ermöglichen zudem Dienste, die Sie gezielt angefordert haben.
Einige Cookies sind wichtig, damit Sie alle Funktionen unserer Internetseite nutzen können. Bitte beachten Sie, dass unsere Internetseite ohne diese Cookies möglicherweise nicht optimal angezeigt wird und einige Funktionen technisch nicht mehr verfügbar sind. Diese Cookies ermöglichen zudem Dienste, die Sie gezielt angefordert haben.
Performance-Cookies
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen darüber, wie Sie unsere Internetseite nutzen. Wir verwenden Performance-Cookies für Webanalysen, die es uns ermöglichen, statistisch zu überwachen, wie Leute unsere Internetseite nutzen, und um uns dabei zu helfen, unsere Online-Angebote zu verbessern und verschiedene Designideen für bestimmte Seiten zu testen. Wir arbeiten mit unabhängigen Mess- und Forschungsunternehmen zusammen, um diese Dienste für uns durchzuführen, sodass einige dieser Cookies von einem Drittanbieter-Unternehmen eingerichtet sein können. Durch die Nutzung der Internetseite oder des Abonnements erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Arten von Cookies platzieren können.
Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Internetseite zu verfolgen und zu analysieren, indem wir Cookies und Action Tags verwenden. Alle von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten sind Eigentum von uns und werden verwendet, um unsere Benutzer besser zu verstehen und unsere Internetseite zu verbessern.
Darüber hinaus haben wir Google Analytics eingerichtet, um gemäß den Richtlinien der niederländischen Datenschutzbehörde datenschutzfreundlich zu sein.
Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung
BrightCove und BrightCove Player: Wenn Sie ein Video auf unserer Internetseite ansehen, werden Cookies durch die Technologie zum Abspielen von Videos eingestellt, um die Bandbreite zu optimieren und das Nutzungsvolumen sowie die Qualität der Darstellung zu messen.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von Performance-Cookies ist Artikel 6 (1) (f) der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
Funktionalitäts-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es unserer Internetseite, Entscheidungen zu speichern, um Ihr Erlebnis zu verbessern (wie z. B., welche Maßeinheit Sie bevorzugen), um Ihnen erweiterte, individuellere Funktionen (wie z. B. Informationen über Ihren Browser und dazu, ob Sie Ihre Internetseiten-Tools konfiguriert haben) zur Verfügung zu stellen und um Reaktionsgeschwindigkeit und Effizienz zu verbessern, indem wir bestimmte häufig abgerufene Informationen speichern. Durch die Nutzung der Internetseite oder des Abonnements erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Arten von Cookies platzieren können.
Auf einigen Seiten unserer Internetseite können Dritte auch ihre eigenen anonymen Cookies einrichten, um den Erfolg ihrer Anwendung zu verfolgen oder die Anwendung für Sie anzupassen. Wir können nicht auf diese Cookies zugreifen und Dritte können nicht auf die Daten unserer Cookies zugreifen.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von Cookies ist Artikel 6 (1) (f) der DSGVO.
Werbe- und Targeting-Cookies.
Wir können Cookies verwenden, um die Effektivität der Werbung zu verfolgen, die auf Internetseiten Dritter gekauft wurde, und um unser Partnerprogramm zu unterstützen, indem wir unsere Partnerinternetseiten informieren, dass ein Besucher einer ihrer Internetseiten später ein Produkt oder eine Dienstleistung auf unserer Internetseite gekauft hat.
Wir verwenden Cookies zudem, um gezielte Werbung zu unterstützen. Die Anzeigen unserer Internetseite können von einem Dritten angezeigt oder bereitgestellt werden, und viele der Werbeanzeigen, die Sie auf unserer Internetseite sehen, werden von Dritten generiert.
Einige unserer Drittwerbenden verwenden ihre eigenen anonymen Cookies, um zu verfolgen, wie viele Menschen eine bestimmte Werbung gesehen haben, oder um nachzuverfolgen, wie viele Menschen diese mehr als einmal gesehen haben. Die Unternehmen, die diese Cookies generieren, haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und wir haben keinen Zugriff auf diese Cookies. Diese Drittanbieter-Werbe-Cookies können von diesen Dritten genutzt werden, um Werbung auf anderen Internetseiten anonym an Sie zu richten, basierend auf Ihrem Besuch auf unserer Internetseite.
Wir richten auch anonyme Cookies auf bestimmten anderen Internetseiten ein, auf denen wir werben. Wenn Sie einen dieser Cookies erhalten, können wir diesen verwenden, um bei einem späteren Besuch unserer Internetseite zu erkennen, dass Sie diese bereits aufgerufen haben, und Ihnen basierend auf diesen Informationen gezielte Werbung anzeigen.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von Werbe- und Targeting-Cookies ist Ihre Einwilligung, Artikel 6 (1) (a) der DSGVO. Wir platzieren die folgenden Werbe- und Targeting-Cookies nur mit Ihrer Genehmigung:
COOKIE | BESCHREIBUNG | LINK zu Datenschutzerklärungen |
AdClear GmbH |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis / Datenverarbeitung auf Basis legitimer Interessen / Zusätzliche Datenverarbeitung | |
AdForm |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis / Datenverarbeitung auf Basis legitimer Interessen / Zusätzliche Datenverarbeitung |
https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/product-and-services-privacy-policy/ |
ADITION technologies AG |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis / Datenverarbeitung auf Basis legitmer Ingteressen / Zusätzliche Datenverarbeitung | |
AdNxs |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
Amazon |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
Amazon Online UK Limited/Sizmek |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis / Datenverarbeitung auf Basis legitimer Interessen / Zusätzliche Datenverarbeitung | |
Bing Ads |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis |
https://about.ads.microsoft.com/en-us/resources/policies/privacy-and-data-protection-policies |
Braze |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
Commission Junction / Conversant |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis |
https://www.conversantmedia.eu/legal/privacy-policy-website?hsLang=en |
Didomi |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
|
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
|
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
Hotjar |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
intelliAd |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
Justpremium BV |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis |
https://justpremium.com/terms-conditions/?section=privacy_policy |
Mixpanel |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
MP-New Media (MPNRS) |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
MyCampaigns (ReachAd) |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
Optimizely |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
Permodo GmbH |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis / Zusätzliche Datenverarbeitung | |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | ||
plista GmbH |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis / Datenverarbeitung auf Basis legitimer Interessen | |
Qualtrics |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
Rocket Fuel |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
Salesforce |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
Salesforce Inc. |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
Snapchat |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
Ströer Mobile Performance GmbH / Precision X |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis / Datenverarbeitung auf Basis legitimer Interessen / Zusätzliche Datenverarbeitung | |
Ströer SSP GmbH |
Datenverarbeitung auf Basis legitimer Interessen / Zusätzliche Datenverarbeitung | |
The Trade Desk |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis / Datenverarbeitung auf Basis legitimer Interessen / Zusätzliche Datenverarbeitung | |
TradeDoubler AB |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis | |
Xandr, Inc. |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis / Datenverarbeitung auf Basis legitimer Interessen / Zusätzliche Datenverarbeitung | |
xplosion |
Datenverarbeitung mit Erlaubnis |
Diese Cookies werden bis zu 12 Monate nach Ihrem letzten Besuch auf Ihrem Gerät gespeichert.
Wie schalte ich Cookies aus?
Sie sind nicht verpflichtet, Cookies zu akzeptieren, wenn Sie unsere Internetseite benutzen wollen. Das Ablehnen von Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Produkte, Angebote, Eigenschaften oder Ressourcen unserer Internetseite (einschließlich bestimmter Internetangebote) nicht wie gewohnt funktionieren und die Benutzerfreundlichkeit möglicherweise beeinträchtigt wird.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserem Cookie-Banner anpassen.
Um das Targeting von bestimmten Werbetreibenden, Netzwerken oder Anbietern von Analysen zu deaktivieren, können Sie die Deaktivierung nutzen, indem Sie auf die Links Dritter in der obigen Tabelle zugreifen.
Darüber hinaus ist es bei allen modernen Browsern möglich, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Diese Einstellungen finden Sie in der Regel im Menü „Optionen“ oder „Präferenzen“ Ihres Browsers. Um diese Einstellungen zu verstehen, können Sie auch die Option „Hilfe“ in Ihrem Browser verwenden, um weitere Details zu erhalten.
Verarbeitung personenbezogener Daten in sozialen Netzwerken
Cookies
Wir verwenden Plug-ins der sozialen Netzwerke SnapChat, Facebook Connect, Pinterest, Twitter, Instagram und YouTube, damit die Nutzer unserer Internetseite Inhalte, die sie auf unserer Internetseite finden, leicht teilen und mit ihren Freunden über diese sozialen Netzwerke in Kontakt treten können. Wenn Sie eine Seite unserer Internetseite aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den vom Anbieter des sozialen Netzwerks betriebenen Servern auf. Infolgedessen wird der Inhalt des sozialen Plug-ins vom Netzwerkanbieter direkt auf Ihren Browser übertragen und in unsere Internetseite, die angezeigt wird, integriert. Wenn Sie unsere Internetseite aufrufen, während Sie bei Ihrem Benutzerkonto des sozialen Netzwerks angemeldet sind, werden Informationen über Ihren Besuch an den Netzwerkanbieter übertragen und der Anbieter des sozialen Netzwerks kann Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihrem Konto beim sozialen Netzwerk zuordnen. Bitte beachten Sie, dass eine Datenübermittlung bereits ausgelöst wird, wenn Sie unsere Internetseite aufrufen, auch wenn Sie nicht mit dem Plug-in interagieren. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich von Ihrem Konto bei diesem sozialen Netzwerk abmelden, bevor Sie unsere Internetseite aufrufen.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von Social-Media-Cookies ist Ihre Einwilligung, Artikel 6 (1) (a) der DSGVO. Wir platzieren Social-Media-Cookies nur mit Ihrer Erlaubnis.\
Social-Media-Seiten
WW und der Anbieter der Social-Media-Plattform (Plattformanbieter) fungieren gemeinsam als Datenverantwortliche für die Verarbeitungstätigkeiten in Bezug auf Ihre Daten. Der Plattformanbieter bestimmt diesbezüglich hauptsächlich die Zwecke und Mittel der Verarbeitungstätigkeiten, die wir nur in begrenztem Maß beeinflussen können. Soweit wir Einfluss auf Parameter haben, die die Verarbeitung Ihrer Daten betreffen, oder diese festlegen können, werden wir im Rahmen unserer Möglichkeiten Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass der Plattformanbieter Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet.
Wir betreiben die folgenden Social-Media-Internetseiten:
– Twitter: [https://twitter.com/WW_Deutschland]
– Facebook: [https://www.facebook.com/WW.Deutschland]
– YouTube: [https://www.youtube.com/WeightWatchersde]
– Pinterest: [https://www.pinterest.de/WW_Deutschland/]
– Instagram: [https://www.instagram.com/ww_deutschland/]
Unsere Social-Media-Datenverarbeitung
Die Daten, die Sie direkt auf unseren Social-Media-Seiten zur Verfügung stellen, wie Kommentare, Videos, Bilder, Likes, Tweets usw., werden von der Social-Media-Plattform veröffentlicht. Die Verarbeitung durch uns basiert auf Art. 6 (1) (f) DSGVO, der sich auf die Verarbeitung bezieht, die im Interesse von Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation erfolgt.
Im Rahmen dieser Verarbeitung können wir:
– mit Ihnen über die Social-Media-Plattform kommunizieren,
– Ihre Inhalte auf unseren Social-Media-Plattformen sowie auf unserer Internetseite teilen und
– es Ihnen ermöglichen, an Wettbewerben und/oder Gewinnspielen teilzunehmen.
Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social-Media-Plattform
Der Anbieter der Social-Media-Plattform verwendet Webtracking-Methoden. Webtracking kann auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie angemeldet sind oder nicht oder ob Sie auf der Social-Media-Plattform registriert sind. Leider können wir die Webtracking-Methoden der Social-Media-Plattform nicht beeinflussen oder einschränken.
Bitte beachten Sie, dass der Plattformanbieter Ihre Profil- und Verhaltensdaten verwenden kann, um unter anderem Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen und Präferenzen auszuwerten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Plattformanbieter.
Weitere Informationen über den Zweck und Umfang der von dem sozialen Netzwerk durchgeführten Datenerhebung und Datenanalyse sowie Ihre Möglichkeiten, Einstellungen zu ändern und Ihre Privatsphäre zu schützen, entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des Plattformanbieters.
– Twitter: https://twitter.com/de/privacy
– Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
– YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
– Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
– Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875