Erfahrungen

Nils, 33

„Eine gute Ernährung bedeutet ein gutes Diabetes-Management.“
Veröffentlicht 3. August 2022

Bei Nils wurde bereits im Kindesalter der Typ-1-Diabetes diagnostiziert. Er hat gelernt, mit der Krankheit umzugehen. Dann führte ein Jobwechsel, der damit verbundene Stress und Zeitmangel dazu, dass er weniger auf seine Ernährung achtete, etwas zunahm und auch die Blutzuckerwerte ins Schwanken gerieten. Mit WeightWatchers fand er die Motivation, sich wieder mehr ums eigene Wohlbefinden zu kümmern.

Im Video erzählt Nils mehr über seine Geschichte

Als ich 6 Jahre alt war, hatte ich oft heftige Bauchschmerzen, ich war müde und antriebslos, hatte ständig Durst. Wenig später kam die Diagnose: Diabetes, Typ 1. Für mich und meine Familie erst einmal ein Schock. Von da an spielte die Ernährung in meinem Leben eine besondere Rolle. Auch an das stetige Blutzucker messen und Insulin spritzen, musste ich mich erstmal gewöhnen.

Ich bin hinsichtlich des Diabetes mittlerweile sehr gut eingestellt, bedeutet, dass mein Langzeitblutzuckerwert fast dem Normalwert entspricht.

Nils lächelt in die Kamera

Mit neuem Job kam neuer Stress

Vor knapp 2 Jahren habe ich dann den Job gewechselt. Eine herausfordernde Aufgabe, die viel Einsatz und auch Stress bedeutete. Was ich wann, wie aß, trat da erstmal in den Hintergrund und auch für Sport fehlte mir teilweise einfach die Motivation. Ich nahm etwas zu, die Blutzuckerwerte waren nicht mehr so stabil und ich fühlte mich nicht mehr so fit, wie ich es lange Zeit gewohnt war.

Die besten Tipps und Strategien für ein besseres Wohlbefinden direkt ins Postfach!

Jetzt für den Newsletter anmelden und regelmäßig Rezepte, Ernährungstipps, Workout-Ideen, Angebote und mehr erhalten.

Mit WeightWatchers zurück zu gesunder Ernährung

Meine Freundin brachte mich auf die Idee, WeightWatchers auszuprobieren. Im ersten Moment profitierte ich vor allem von der riesigen Rezeptauswahl in der WW App. Grundsätzlich koche ich nämlich echt gerne, nur hatte ich wenig Lust mir darüber Gedanken zu machen, was alles auf den Teller kommt, damit ich mir damit auch was Gutes tue. In der App fand ich viele Inspirationen und entdeckte Neues.

Hülsenfrüchte hatte ich vorher zum Beispiel gar nicht so auf dem Schirm. Heute darf es gerne mal ein Linsensalat oder Curry mit Kichererbsen sein – Hülsenfrüchte sind besonders ballaststoffreich, sättigend und lassen den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen.

Wieder in Bewegung

Auch das Thema Sport bin ich wieder angegangen. Ich spiele regelmäßig Tennis, gehe ab und an Joggen und fahre mit dem Rad zur Arbeit. Das kostet mich morgens zwar schon mal Überwindung, aber ich merke, dass ich deutlich fitter und wacher in den Tag starte und zudem motiviert es mich, dass man mit Sport zusätzliche Punkte »sammeln« kann.

Neben dem Sport schaffe ich mir den Stressausgleich beim Wandern, schalte in der Sauna ab oder verbringe einen gemütlichen Abend auf der Couch.

Nils spielt Tennis

Den Blutzucker wieder voll im Griff

Ich bin jetzt wieder back on track, wobei mir das WeightWatchers Programm geholfen hat. Kleine Anstöße, was ich wie im Alltag hinsichtlich Ernährung bei Diabetes und Bewegung ändern kann, haben dafür gesorgt, dass ich meinen Blutzucker wieder voll im Griff habe und mich fit und wohl fühle. Eine gute Ernährung bedeutet ein gutes Diabetes-Management.

Deshalb kann ich sagen: Insgesamt verschafft mir das WW Programm vor allem Gelassenheit.

Ich muss durch die App weniger über Ernährung nachdenken, weil sie mich bei Planung, Überblick und Inspiration unterstützt, weil sie mir zeigt, was die gesündere, aber dennoch leckere Wahl ist. Klar ist, es wird immer wieder Herausforderungen geben und auch mein Diabetes wird nicht verschwinden, aber ich weiß, was ich selbst tun kann, um bestmöglich damit umzugehen.