Wohlbefinden | Expertenwissen zu Achtsamkeit, Mindset und mehr
Wohlbefinden
Entdecke, welchen Einfluss deine Denkweise, dein Verhalten und deine Entscheidungen auf deine allgemeine Gesundheit und dein Wohlbefinden haben.
Übrigens: In der WW App findest du zusätzlich hilfreiche Audio-Coachings und Meditationsübungen.
Was ist Wohlbefinden eigentlich?
Was Wohlbefinden oder auch Wellbeing für einen Menschen heisst, ist individuell verschieden. Für jeden bedeutet es etwas anderes. Es geht über das reine Gefühl des Glücks hinaus. Laut WHO ist es ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.1 Es ist etwas sehr Persönliches. Denn du entscheidest, was alles dazugehört, damit du dich rundum gut fühlst.
Wir bei WeightWatchers möchten dich deshalb auf deinem individuellen Weg zu einem besseren Wohlbefinden unterstützen.
Was wir aktuell besonders spannend finden:
3 einfache Tipps, wie du dein Wohlbefinden steigern kannst:
- Nimm dir Zeit für dich und finde heraus, was dir guttut. Denn du stehst an erster Stelle. Sich selbst zu lieben ist dabei ein guter Anfang.
- Tue deinem Körper etwas Gutes. Sei es durch bewusste und gesunde Ernährung oder durch regelmässige Bewegung und Sport. Am besten sogar beides!
- Finde heraus, wie viel Schlaf du wirklich brauchst, um ausgeruht und voller Energie durch den Tag zu gehen. Vielleicht lohnt es sich doch, abends eine Stunde früher ins Bett zu gehen.
Mit WeightWatchers ist es ganz leicht, jeden Tag etwas für dich zu tun.
Neuste Artikel
Erhalte noch mehr Tipps und Ideen für ein besseres Wohlbefinden direkt in dein Postfach!
Jetzt zum Newsletter anmelden und regelmässig Strategien, Übungen und Ideen für ein starkes Mindset, mehr Selbstliebe und weniger Stress sichern.
Praktische Übungen für mehr Wohlbefinden
Das sagen unsere Experten zum Thema Wohlbefinden
„Das Thema Mindset spielt bei WeightWatchers eine enorm wichtige Rolle. Denn wenn wir glücklich, hoffnungsvoll, gut gelaunt sind und uns geliebt fühlen, dann gibt uns das nicht nur ein positives Gefühl, wir verhalten uns auch positiver und es fällt uns leichter, gesunde Entscheidungen zu treffen.“
- Miriam Rohmann, Diplom Oecotrophologin und WW Expertin für Verhaltensänderung und Wissenschaft
Häufig gestellte Fragen rund um Wohlbefinden
Körperliches Wohlbefinden geht einher mit physischer Gesundheit und der Zufriedenheit mit dem eigenen körperlichen Zustand. Heisst: Bist du gesund und fit, fühlst du dich im Idealfall auch dementsprechend. Hier spielt auch die Selbstwahrnehmung eine wichtige Rolle. Wer anerkennt und sich darauf fokussiert, was der eigene Körper leistet – und nicht nur auf das Äussere schaut –, hat in der Regel ein besseres Körperbild und ist auch positiver eingestellt.2
So lautet die Definition der WHO: „Psychische Gesundheit ist ein Zustand des Wohlbefindens, in dem eine Person ihre Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv arbeiten und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft leisten kann.“3 Es geht also um ein Gefühl der Ausgeglichenheit und Belastbarkeit. Diese Definition lässt sich aber noch viel weiter fassen: Glücksgefühle bzw. langfristige Zufriedenheit zählen ebenfalls dazu. Es spielen zudem noch viele weitere Faktoren eine Rolle.
Hierzu kannst du dir beispielsweise folgende Fragen selbst stellen:
- Bin ich zufrieden mit mir?
- Habe ich das Gefühl, dass ich mich als Mensch weiterentwickeln kann?
- Habe ich Menschen um mich herum, die mir guttun und denen ich genug bin, so wie ich bin?
- Kann ich eigenverantwortlich handeln und mein Leben frei gestalten?
Psychisches und körperliches Wohlbefinden gehen immer Hand in Hand. So kann sich beispielsweise mentaler Stress auch körperlich auswirken oder ein Glücksmoment dafür sorgen, dass du dich besonders leichtfüssig fühlst.
Einfach gesagt: Das eine bedingt das andere. Aber das Gute ist, dass wir einen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden haben und aktiv eine Verbesserung anstreben können. Beispielsweise durch Bewegung. Laut einer Studie ist körperliche Aktivität eines der wichtigsten Dinge, mit denen sich die eigene Gesundheit und somit auch das allgemeine Wohlbefinden, die Stimmung, die Leistungsfähigkeit und der nächtliche Schlaf verbessern kann.4
Bei WW setzen wir deswegen auf einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem wir dich unterstützen, gesündere Gewohnheiten zu entwickeln – in allen Lebensbereichen. Sei es Ernährung, Bewegung, Schlaf oder bei auch deinem inneren Mindset. Denn all diese Faktoren beeinflussen auch deinen Weg in Richtung Wohlfühlgewicht und Wohlbefinden. Entscheidend ist hierbei nicht allein die Zahl auf der Waage, sondern vor allem wie du dich dabei fühlst. Wenn du mehr Energie hast, dich agiler und zufriedener mit dir selbst fühlst, ist es letztendlich egal, ob du 1 Kilo oder 10 Kilo abgenommen hast.
2Alleva, J. Focus on What Your Body Can Do Rather Than How it Looks. Psychology Today Website. https://www.psychologytoday.com/us/blog/mind-your-body/201803/focus-what-your-body-can-do-rather-how-it-looks. March 2018. Accessed June 2, 2021.
3https://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0006/404853/MNH_FactSheet_DE.pdf
4Penedo FJ, Dahn JR. Exercise and well-being: a review of mental and physical health benefits associated with physical activity. Curr Opin Psychiatry. 2005 Mar 1;18(2):189-93
AKTUELLES ANGEBOT:
12 Monate besonders günstig!*
Jetzt mit WW gesünder leben, mehr geniessen und einfach gut fühlen
Entdecke jetzt das WeightWatchers Programm!