4 Möglichkeiten, ZeroPoint® Lebensmittel optimal zu nutzen

Weniger tracken, mehr essen
Veröffentlicht 23. Mai 2023


1. Eine Basis schaffen

Beginne mit einem oder zwei Zero Point® Lebensmitteln und füge dann Zutaten mit Points® hinzu, um eine Mahlzeit zusammenzustellen.



2. Eine Mahlzeit aufpeppen

ZeroPoint Lebensmittel kannst du jedem Rezept hinzufügen oder als Beilage servieren, um Mahlzeiten sättigender, abwechslungsreicher und schmackhafter zu machen.

3. Tausche aus

Tausche Zutaten mit höherer Punktzahl gegen ZeroPoint Lebensmittel in deinen Lieblingsrezepten.

Wenn du dies zubereitest …

Nimm …

Gesparte Punkte

Chillis, Tacos, Burger, Pastasauce oder andere Gerichte mit Hackfleisch

mageres Fleisch oder Geflügel

Bis zu 9 pro 100 g

Pancakes

2 Eier mit 1 reifen, zerdrückten Banane und verrühre es zu einem Teig

Bis zu 13 pro Portion

Cremige Suppen und Soßen

Püriertes Gemüse anstelle von Sahne

Bis zu 6 pro Portion

Lasagne

Auberginenscheiben anstelle von Nudeln

2 pro Platte

Burger

Portobello oder Shiitake Pilze als als Bun

Bis zu 5 pro Bun


4. Naschen

Unabhängig davon, wie viele Punkte du ausgeben musst (oder nicht), kannst du dein Hungergefühl immer stillen mit:

Unser Guide zu den ZeroPoint® Portionsgrößen

Kann man für 0 Punkte wirklich so viele Zeros essen, wie man will? Jein. Hier siehst du, wie sich das auf deinem Teller auswirkt.

Beginne mit der Menge, die du normalerweise essen würdest. Du weißt nicht, wie viel das ist? Versuche dies.

Gemüse: ca. 1– 2 Handvoll

Obst: ca. 1 Handvoll

Eier: 1 Stück

Griechischer Joghurt oder Hüttenkäse: 1 Becher (170 g)

Meeresfrüchte: ca. 100 g

Mageres Fleisch oder Geflügel: ca. 120 g

Tofu oder Tempeh: ca. 100 g

Popcorn: ca. 1 Handvoll

Bohnen und Hülsenfrüchte: 2 EL

Immer noch hungrig? Nimm dir einen Moment Zeit, um zu spüren, ob du wirklich hungrig bist. Wenn ja, iss etwas mehr und iss langsam, damit du spürst, wann du satt bist.

Sei flexibel. An manchen Tagen bist du vielleicht hungriger, an anderen Tagen bist du weniger zufrieden.