WW in den Ferien
IM HOTEL
Herausforderung:
All Inclusive + Buffet
Tipp 1: Step 1 = sattessen. Step 2 = geniessen!
Die meisten Hotels haben ein grosses Salat und Obstbuffet. Versuche einfach vor jeder Mahlzeit den ersten grossen Hunger mit diesen SmartPoints freundlichen Lebensmitteln zu stillen. Dann fallen die darauffolgenden Portionen auch gleich etwas kleiner aus!
Tipp 2: Bloss kein Futter-Neid!
Immer daran denken: Die Leckereien laufen dir nicht weg. Es gibt sie auch morgen noch. Such dir also jeden Tag etwas anderes aus. Einen Tag ein grosses Frühstück, am anderen Tag tobst du dich am Fischbuffet aus usw.
Tipp 3: Nur weil man kann, heisst es nicht, dass man muss!
Gerade in All-Inklusiv Anlagen lässt sich rund um die Uhr schlemmen. Damit du keine überzähligen Pfunde mit nach Hause nimmst, frag dich immer: Bin ich wirklich hungrig und ist es mir die SmartPoints wert? Entscheide dich dann ganz bewusst.
IM FERIENHAUS
Herausforderung:
Auswärts essen + Urlaub mit Kids
Tipp 1: Nimm mit, was du liebst!
Wenn es die Anreise zulässt, solltest du oft genutzte Basics wie Pumpernickel, Käse, Aufschnitt, etc. von Zuhause mitnehmen. Die Punkte sind dir bekannt und du kannst beim Essen etwas entspannter zugreifen. Ausserdem sparst du vor Ort nicht nur Geld sondern auch Zeit, und kannst dich im Supermarkt mit den landestypischen Leckereien beschäftigen statt mit Müsli und Co.
Tipp 2: Naschen erlaubt
Kinder würden am liebsten von früh bis spät Glace, Pizza und Co essen. Natürlich steckt das an und man würde gerne jedes Mal mitnaschen. Gemeinsamer Genuss macht schliesslich am meisten Spass. Versuche daher stets eine punktefreundliche Alternative für dich zur Hand zur haben. So kannst auch du jedes Mal mitsnacken ohne deine Punkte aus den Augen zu verlieren.
CAMPING
Herausforderung:
Selber kochen, wenig Platz, muss schnell und einfach sein.
Tipp 1: Kochen mit einer ½ Küche
Kochen auf Campingplätzen ist jedes Mal ein Herausforderung. Kein Platz, die nötigen Utensilien fehlen, an das Spülen will man gar nicht erst denken. Damit du dich nicht den gesamten Urlaub über von Grillwürstchen ernähren musst, lautet die Lösung „One-Pot“. Warum? Weil du für ganze Mahlzeiten nur einen Topf und eine Kelle brauchst! Praktischer geht’s nun wirklich nicht!
Tipp 2: Back to Basic
Camping bedeutet Basic. Alles wird etwas enger, gemütlicher, einfacher. Da kann auch mal das Abendessen etwas einfacher ausfallen. Schmecken sollte es aber trotzdem. Wie wäre es mal wieder mit einer klassischen Brotzeit?
Tipp 3: Planung ist alles!
Die Einkaufsmöglichkeiten auf und um Campingplätze herum sind oft limitiert und beschränken sich auch nur auf´s nötigste. Fett- und kalorienreduzierte Lebensmittel finden sich da eher selten. Und auch punktefreundliche Snacks sind oft die Ausnahme. Wenn du schon im Vorfeld weisst, auf was du im Urlaub nicht verzichten möchtest oder welche Snacks dir gerade am Abend besonders wichtig sind, solltest du diese nach Möglichkeit schon zu Hause vorbereiten und einfach mitnehmen. So läufst du nicht Gefahr, der weniger punktefreundlichen Variante aus dem Campingplatz-Supermarkt zu verfallen